Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf Skalierbarkeit und Flexibilität ausgelegt sind und Unternehmen dabei helfen, die betriebliche Effizienz zu steigern, Datenworkflows durch intelligente Automatisierung zu rationalisieren und manuelle Eingriffe und Latenzzeiten zu reduzieren. Durch die Integration fortschrittlicher Data Science-Techniken und maschineller Lernalgorithmen unterstützen wir Unternehmen bei der Implementierung von Vorhersagemodellen, Echtzeitanalysen und der Erkennung von Anomalien, um strategische Entscheidungen zu erleichtern und die betriebliche Effizienz zu maximieren.
Unser Ansatz stellt sicher, dass alle Beteiligten wichtige Geschäftsinformationen schnell abrufen, analysieren und nutzen können, um die Zusammenarbeit zu fördern und eine intelligentere Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen zu ermöglichen. Unsere maßgeschneiderten Datenplattformen sorgen für eine solide Governance und Sicherheit, indem sie die Datenspeicherung zentralisieren, standardisierte Richtlinien durchsetzen und Zugriffskontrollen gewährleisten, um Datenverluste und Sicherheitsverletzungen zu verhindern.
Data Warehouses sind für Abfragen und Analysen konzipiert. Sie sind zentrale Behälter und eine „Single Source of Truth“ für die Speicherung strukturierter, historischer Daten aus verschiedenen Quellen. Data Warehousing stellt den Anwendern strukturierte Daten für Analyse, Reporting und Business Intelligence zur Verfügung und erleichtert so die strategische Entscheidungsfindung.
Ein Data Lake speichert strukturierte, semi-strukturierte und unstrukturierte Daten im Rohformat. Diese Art von Datenplattform unterstützt fortgeschrittene Analysen, maschinelles Lernen und explorative Analysefunktionen. Data Lakes bieten eine flexible Speicherung und eignen sich für Unternehmen, die mit unterschiedlichen Datentypen arbeiten und eine skalierbare und kostengünstige Lösung für die Verwaltung großer Datenmengen benötigen.
Wir entwickeln maßgeschneiderte Cloud-basierte Datenplattformen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Daten zu speichern, zu verwalten und zu analysieren und dabei die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz der Cloud zu nutzen. Wenn Sie Ihre Dateninfrastruktur modernisieren, die Zugänglichkeit verbessern, erweiterte Analysefunktionen einführen und Ihre Prozesse einfach skalieren möchten, sind Cloud-basierte Plattformen eine gute Wahl.
Bei hybriden Datenplattformen kombinieren wir lokale und cloudbasierte Infrastrukturen, um einen zentralen Rahmen zu schaffen, mit dem Sie Daten in beiden Umgebungen verwalten und analysieren können. Wenn Ihr Unternehmen auf die Cloud umsteigt, aber einige Daten lokal behalten muss - sei es aus Sicherheits-, Compliance- oder Performance-Gründen - bieten hybride Plattformen die nötige Flexibilität.
Die maßgeschneiderten Echtzeit-Datenplattformen von ELEKS ermöglichen die Verarbeitung und Analyse von Daten in dem Moment, in dem sie generiert werden, um sofortige Einblicke und aktuelle Informationen zu erhalten. Vom Finanz- und Gesundheitswesen bis hin zum Einzelhandel, der Energiewirtschaft und dem Transportwesen können Branchen Echtzeitanalyse, Überwachung und Entscheidungsfindung ermöglichen, um eine breite Palette von Anwendungsfällen zu unterstützen, darunter IoT-Sensoren, Betrugserkennung, dynamische Preisgestaltung, Personalisierung von Inhalten und vieles mehr.
Digitale Adoptionsplattformen ermöglichen es Unternehmen, das volle Potenzial ihrer Software und digitalen Tools auszuschöpfen. Diese Plattformen bieten Echtzeitunterstützung und kontextbezogene Anleitungen für Softwarebenutzer, verkürzen die Lernkurve und rationalisieren die Einführung neuer Technologien. Dies führt zu höherer Produktivität, größerer Genauigkeit und reibungsloseren digitalen Transformationen.
Die Integration Platform as a Service von ELEKS hilft Ihnen, mehrere Anwendungen, Systeme und Datenquellen in Ihre IT-Infrastruktur zu integrieren. Mit einer Cloud-basierten IPaaS-Lösung erhalten Sie einen zentralen Knotenpunkt für das Management und die Automatisierung von Datenflüssen zwischen verteilten IT-Systemen - innerhalb Ihres Unternehmens und mit externen Partnern oder Services.
Datenplattformen ermöglichen die Zusammenführung und Konsolidierung verschiedener Datenquellen und -typen - strukturiert, halbstrukturiert und unstrukturiert - in einem zentralen Repository. Dieser zentralisierte Ansatz verbessert die Zugänglichkeit der Daten und ermöglicht es den Beteiligten, geschäftskritische Informationen schnell abzurufen, zu analysieren und zu nutzen. Dies wiederum fördert die Abstimmung und Zusammenarbeit und ermöglicht eine intelligentere, unternehmensweite Entscheidungsfindung.
Datenplattformen ermöglichen Entscheidungsfindungswerkzeuge wie prädiktive Modellierung, Data Mining und Datenanalyse in Echtzeit unter Verwendung von Data Science-Techniken und Algorithmen des maschinellen Lernens. Mit diesen Funktionen können Sie wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Betriebsdaten gewinnen, verborgene Muster aufdecken, Anomalien erkennen und Trends vorhersagen, um strategische Entscheidungen zu treffen und Ihre betriebliche Effizienz zu maximieren.
ELEKS entwickelt und integriert kundenspezifische Big-Data-Unternehmensplattformen, die es Ihnen ermöglichen, die Datenerfassung, -transformation und -verarbeitung durch fortschrittliche Automatisierungsfunktionen zu optimieren. So können Sie manuelle Eingriffe in das Datenmanagement minimieren, die Datenqualität optimieren und Latenzzeiten reduzieren, um die betriebliche Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die Zeit bis zur Gewinnung von Erkenntnissen für geschäftskritische Entscheidungen zu verkürzen.
Datenplattformen sind für eine effektive Data Governance in Unternehmen jeder Art und Größe unerlässlich. Sie bieten eine zentrale Datenspeicherung und -verwaltung, helfen bei der Durchsetzung standardisierter Richtlinien und sichern die Zugriffskontrolle. Mit Data Warehousing und einer modernen Datenplattform können Sie Datenverlust und Sicherheitsverletzungen proaktiv verhindern und gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften überwachen und das Lebenszyklusmanagement optimieren.
Die kundenspezifischen Datenplattformen von ELEKS werden nach den Prinzipien der Skalierbarkeit und Flexibilität entwickelt und gestaltet, um einer sich ständig verändernden Datenlandschaft gerecht zu werden. Wir entwickeln und integrieren Lösungen, die eine nahtlose Erweiterung ermöglichen, um große Datenmengen, unterschiedliche Datentypen und wachsende Rechenanforderungen zu bewältigen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Dateninitiativen schnell zu skalieren, Ihre Dateninfrastruktur zukunftssicher zu machen und sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen.
Datenplattformen fungieren als zentrale Repositories und rationalisieren die Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Daten auf allen Ebenen eines Unternehmens, indem sie Daten für autorisierte Benutzer leicht zugänglich machen. Durch die Einführung einer maßgeschneiderten Big-Data-Plattform schaffen Sie einen einheitlichen Raum, in dem Ihre Teams Informationen sicher austauschen und abrufen und gemeinsam an datengestützten Projekten und Erkenntnissen arbeiten können. Dieser Ansatz fördert die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, beschleunigt die operative Entscheidungsfindung und gewährleistet die Abstimmung auf allen Unternehmensebenen.
In dieser ersten Phase arbeiten unsere Dateningenieure und Softwareexperten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Datenquellen zu verstehen und Ihre Anforderungen, Geschäftsziele und gewünschten Ergebnisse für die Datenplattform zu definieren. Wir führen Workshops und Interviews mit Stakeholdern durch, um Anforderungen zu sammeln, Ziele zu definieren und den Projektumfang abzustecken.
In dieser Phase übersetzen wir die gesammelten Anforderungen in ein konzeptionelles und logisches Datenmodell. Der Architekturentwurf umfasst die Definition der Struktur, der Komponenten und der Technologien, die für die Datenplattform erforderlich sind. Unsere Experten erstellen Datenflussdiagramme, wählen optimale Speicher- und Verarbeitungstechnologien aus und skizzieren Integrationspunkte, um die Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit Ihrer Datenplattform zu gewährleisten.
Nachdem wir die Roadmap, den Umfang und die Designspezifikationen festgelegt haben, beginnen wir mit der Entwicklung, Konfiguration und Integration der verschiedenen Komponenten wie Datenbanken, Datenverarbeitungsengines, ETL-Pipelines (Extract, Transform, Load), APIs und Benutzeroberflächen. Darüber hinaus stellen wir die Genauigkeit, Integrität und Zugänglichkeit der Daten gemäß den definierten Anforderungen sicher.
Sobald die maßgeschneiderte Datenplattform entwickelt ist, führen wir Tests und Validierungen durch, um sicherzustellen, dass sie die vordefinierten Kriterien erfüllt. Anschließend installieren, konfigurieren und starten wir Ihre Datenplattform in der Produktionsumgebung. Unser Team unterstützt Sie auch nach der Bereitstellung bei der Wartung, Überwachung, Aktualisierung und bei Support-Aktivitäten, damit Sie sich auf die Leistungsfähigkeit der Plattform und die Anpassung an Ihre sich entwickelnden Geschäftsanforderungen verlassen können.
Eine Datenplattform ist eine zentrale Infrastruktur, die Datenbanken, Data Lakes, Analysetools und Technologien wie maschinelles Lernen integriert. Sie ermöglicht Unternehmen, Daten nahtlos zu speichern, zu verwalten und zu analysieren. Mit einer modernen Datenplattform können Organisationen verwertbare Einblicke gewinnen, Geschäftsentscheidungen optimieren und die betriebliche Effizienz steigern. Dies schafft die Grundlage für Innovationen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile.
ELEKS entwickelt skalierbare, sichere und flexible Datenplattformen, die auf die individuellen Geschäftsanforderungen von Unternehmen zugeschnitten sind. Unsere Lösungen erleichtern die Automatisierung von Datenprozessen, reduzieren manuelle Eingriffe und ermöglichen Echtzeitanalysen. Unternehmen profitieren von einer verbesserten Datenverfügbarkeit, robusten Sicherheitsmechanismen und innovativen Tools wie prädiktiver Analytik und Anomalieerkennung. So lassen sich strategische Entscheidungen beschleunigen und die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen fördern.
ELEKS liefert eine breite Palette von Datenplattformlösungen, darunter:
Echtzeit-Datenplattformen: Für sofortige Analysen und Entscheidungsfindung.
Jede Plattform wird individuell entwickelt, um die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und ihr volles Datenpotenzial auszuschöpfen.
ELEKS begleitet Unternehmen von der Konzeption bis zur Implementierung. Zunächst analysieren wir die bestehenden Datenstrukturen und identifizieren Schwachstellen sowie Optimierungspotenziale. Darauf aufbauend entwickeln wir eine individuelle Roadmap, die den reibungslosen Übergang zu einer leistungsfähigen Datenplattform gewährleistet. Unser Team übernimmt die technische Umsetzung, bietet Schulungen für Mitarbeiter und sorgt für eine nahtlose Integration in bestehende Systeme. Damit erhalten Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung, die sowohl aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird.
ELEKS war an der Entwicklung einer Reihe von Websites und mobilen Anwendungen beteiligt, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Sendungen einfach zu verfolgen, die benötigten Informationen zu erhalten und mit uns in Kontakt zu bleiben. Wir schätzen das Fachwissen, die Reaktionsfähigkeit und die Liebe zum Detail von ELEKS.
Von Anfang an haben wir das Engagement und den Einsatz von ELEKS sehr geschätzt. Zunächst kamen sie mit ihren besten Leuten zu uns, um zu versuchen, unseren Kontext und unsere Geschäftsidee zu verstehen, und dann entwickelten sie mit uns den ersten Prototyp. Sie waren sehr professionell und kundenorientiert. Ohne ELEKS wäre es wahrscheinlich nicht möglich gewesen, so schnell ein erfolgreiches Produkt zu entwickeln.
ELEKS verfügt über ein breit gefächertes Wissen und Verständnis. Dieses Wissen können wir nutzen, um unseren Kunden hervorragende Ergebnisse zu liefern. Wenn Sie mit ELEKS arbeiten, arbeiten Sie mit den besten 1 % des Landes zusammen, wenn es um die Eignung und die technische Exzellenz geht.