Die PACE GmbH, ein führender Anbieter innovativer Softwarelösungen für die globale Luft- und Raumfahrtindustrie, wollte agile Methoden in ihren Entwicklungsprozess integrieren.
Um die Umstellung voranzutreiben, musste PACE einen kohärenteren und kollaborativeren Ansatz für die Produktentwicklung etablieren, der die verschiedenen geografisch verteilten Teams und ein separates QA-Team, die an ihrem Produkt, dem Pacelab Flight Profile Optimizer, arbeiten, zusammenbringt. PACE erwartete, dass die Einführung agiler Prozesse die Kommunikation zwischen Entwicklungsteams, Product Ownern, Produktmanagern und Business Stakeholdern verbessern, Prioritätskonflikte vermeiden und die Markteinführung beschleunigen würde.
Um die agile Transformation zu optimieren, griff PACE auf die Expertise seines langjährigen Softwareentwicklungspartners ELEKS zurück.
ELEKS startete die Zusammenarbeit mit einem umfassenden Workshop, der die wichtigsten Stakeholder von PACE zusammenbrachte. Ziel des Workshops war es, den aktuellen agilen Reifegrad von PACE zu bewerten und ein gemeinsames Verständnis der Erwartungen, Ziele und des Kontextes der zukünftigen Zusammenarbeit zu schaffen.
Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen entwickelte ELEKS eine detaillierte Transformations-Roadmap, um die agile Implementierung zu steuern. Einer der wichtigsten Meilensteine war die Migration der Teams von ihrem bestehenden Managementsystem zu Microsoft Azure DevOps, einer umfassenden Plattform für das Management des gesamten Anwendungslebenszyklus.
Die Agile Experten von ELEKS bereiteten die Azure DevOps Umgebung vor und richteten Workflows, Benutzergruppen und andere notwendige Konfigurationen ein. Anschließend führten sie die Entwicklungsteams ein und schulten sie in der Nutzung der neuen Plattform für effektive Zusammenarbeit, Schätzungen und Fortschrittsberichte.
Um einen kontinuierlichen Abgleich und Fortschritt zu gewährleisten, initiierte ELEKS die Einrichtung eines Change Management Boards, das sich sowohl aus Experten von ELEKS als auch aus Führungskräften von PACE zusammensetzte. Dieses Gremium arbeitete zusammen, um Aufgaben zu priorisieren, Ziele zu setzen und Feedback zu sammeln.
Auf Teamebene konzentrierte sich ELEKS auf die Verbesserung und Implementierung von Scrum-Prozessen für jedes verteilte Entwicklungsteam:
Aufbauend auf der bestehenden agilen Grundlage verfeinerten die PACE-Teams ihren Ansatz weiter, indem sie den Schwerpunkt auf iterative Zyklen mit klar definierten Prioritäten legten. Diese Optimierung in Verbindung mit der Umstellung auf Azure DevOps ermöglichte eine genauere Planung, Schätzung und Messung der Teamgeschwindigkeit, was letztendlich zu einer besseren Vorhersehbarkeit der Lieferung führte.
Die verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Entwicklungsteams und den Business Stakeholdern (Produktmanager) führte zu einem besser koordinierten und effizienteren Produktentwicklungsprozess.
Das Management von PACE war mit der von ELEKS geleiteten agilen Transformation sehr zufrieden und hob die Fähigkeit des Teams hervor, die Initiative an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen und Empfehlungen zu geben, die selbst für eine Scrum-erfahrene Organisation oft neu waren.
ELEKS war an der Entwicklung einer Reihe von Websites und mobilen Anwendungen beteiligt, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Sendungen einfach zu verfolgen, die benötigten Informationen zu erhalten und mit uns in Kontakt zu bleiben. Wir schätzen das Fachwissen, die Reaktionsfähigkeit und die Liebe zum Detail von ELEKS.
Von Anfang an haben wir das Engagement und den Einsatz von ELEKS sehr geschätzt. Zunächst kamen sie mit ihren besten Leuten zu uns, um zu versuchen, unseren Kontext und unsere Geschäftsidee zu verstehen, und dann entwickelten sie mit uns den ersten Prototyp. Sie waren sehr professionell und kundenorientiert. Ohne ELEKS wäre es wahrscheinlich nicht möglich gewesen, so schnell ein erfolgreiches Produkt zu entwickeln.
ELEKS verfügt über ein breit gefächertes Wissen und Verständnis. Dieses Wissen können wir nutzen, um unseren Kunden hervorragende Ergebnisse zu liefern. Wenn Sie mit ELEKS arbeiten, arbeiten Sie mit den besten 1 % des Landes zusammen, wenn es um die Eignung und die technische Exzellenz geht.