TechnipFMC stellt seinen Kunden FuelFACS zur Verfügung, das aus einem lokalen Anlagenverwaltungssystem und einem zentralen Verwaltungssystem besteht, das die End-to-End-Verwaltungs- und Betriebsprozesse in allen Raffinerie- und Schmieröl-Terminals automatisiert. Es verwaltet jeden Aspekt der Produktbewegung, den Terminalzugang und die -erfassung, die Erstellung von Frachtbriefen, den Abgleich des Produktbestands und die ERP-Integration. FuelFACS wurde Anfang der 2000er Jahre eingeführt und bedurfte einer umfassenden technologischen Überarbeitung, um die Leistung und Skalierbarkeit zu verbessern und die Support- und Personalkosten zu senken. TechnipFMC wollte außerdem kostspielige Anpassungen und Upgrades für jeden Kunden vor Ort vermeiden.
Das ELEKS-Team begann mit einem zweiwöchigen Kundenbesuch, um Systemartefakte zu sammeln, die endgültige Architekturvision des Kunden zu klären und die Entwicklung zu starten.
FuelFACS wurde als Single Page Web App mit einer Cloud-fähigen Infrastruktur implementiert.
Die Experten von ELEKS halfen bei der Migration der FuelFACS Web-App auf Azure. Die Migration löste Performance-Probleme und ermöglichte die zentrale Verteilung von Updates und Anpassungen, wodurch das Hosting der App beim Kunden überflüssig wurde.
Einer der Hauptvorteile der Zusammenarbeit zwischen ELEKS und TechnipFMC war der schrittweise Übergang zu agilen Prinzipien innerhalb des Entwicklungs- und Produktmanagementteams. Agile hat dazu beigetragen, den Entwicklungsprozess zu verbessern, die Kundenbindung zu erhöhen und die Markteinführungszeit zu verkürzen.
Durch die Implementierung eines überarbeiteten FuelFACS-Systems konnte TechnipFMC sein Kundenbindungsmodell ändern. Da die Anwendung in der Cloud gehostet wird, ist die IT-Verwaltung von Microsoft-Patch-Updates und Produkt-Upgrades durch den Kunden nicht mehr erforderlich, um auf dem unterstützten Microsoft-Betriebssystem zu bleiben. Neben der Reduzierung der IT-Support-Kosten ist die Systemverfügbarkeit nahezu rund um die Uhr gewährleistet, skalierbar mit den Anforderungen der Kundennutzer und führt zu geringeren Ausfallzeiten bei Software-Upgrades. Durch den Verzicht auf kostspielige Vor-Ort-Installationen konnte TechnipFMC einen Mehrwert für seine bestehenden Kunden schaffen und gleichzeitig neue Absatzmöglichkeiten für kleinere Terminalbetreiber und alternative Märkte erschließen, in denen Geschäftsautomatisierung bisher zu teuer für Investitionen war.
ELEKS war an der Entwicklung einer Reihe von Websites und mobilen Anwendungen beteiligt, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Sendungen einfach zu verfolgen, die benötigten Informationen zu erhalten und mit uns in Kontakt zu bleiben. Wir schätzen das Fachwissen, die Reaktionsfähigkeit und die Liebe zum Detail von ELEKS.
Von Anfang an haben wir das Engagement und den Einsatz von ELEKS sehr geschätzt. Zunächst kamen sie mit ihren besten Leuten zu uns, um zu versuchen, unseren Kontext und unsere Geschäftsidee zu verstehen, und dann entwickelten sie mit uns den ersten Prototyp. Sie waren sehr professionell und kundenorientiert. Ohne ELEKS wäre es wahrscheinlich nicht möglich gewesen, so schnell ein erfolgreiches Produkt zu entwickeln.
ELEKS verfügt über ein breit gefächertes Wissen und Verständnis. Dieses Wissen können wir nutzen, um unseren Kunden hervorragende Ergebnisse zu liefern. Wenn Sie mit ELEKS arbeiten, arbeiten Sie mit den besten 1 % des Landes zusammen, wenn es um die Eignung und die technische Exzellenz geht.